Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Januar 2017

Finale der Herzen - Mein Wintermantel

Hallo!

Willkommen im neuen Jahr!

Ich will euch heute meinen Umstandsmantel vom Wintermantel-Sew-Along zeigen, den ich ja eigentlich schon vor dem Ende des eigentlichen Sew-Alongs fertig hatte. Allerheiligen hat er mir schon am Friedhof schön warm gehalten ;)

Aber wie es der "neue Alltag" so will, bleibt keine Zeit, euch von meinen kreativen Machenheiten zu zeigen.

Hier ist nun mein Umstands-Wintermantel, die Fotos sind ganz aktuell:

Er ist wirklich toll geworden und auch noch in der letzten Schwangerschaftszeit passt der Mantel noch perfekt!
Die folgenden Fotos habe ich noch für den Sew-Along-Beitrag geknipst, sind aber leider übrig geblieben:
Den Saum habe ich handgenäht. Für mein erstes großes Projekt, das ich mit der Hand gesäumt habe, ist es mir doch ganz gut gelungen.
So sah der Mantel nach dem Säumen und vor Einsetzen des Innenfutters aus.
Als Futter habe ich schlussendlich auch den Baumwollstoff ausgewählt, da mir das Teddy-Futter einfach zu viel war. Die Ärmel habe ich aus Futtertaft genäht, damit alles schön flutscht.
Ich bin froh, dass ich nicht den dicken Futterstoff gewählt habe, denn der Mantel ist auch so schön warm!
Auch das Futter habe ich per Hand an den Saum genäht. Sieht alles ganz sauber aus!
Hier noch mehr Fotos von meinem Mantel in Mitten meines tollen Wintergartens :-)
Liebe Grüße
Stefi

Verlinkt mit: FINALE der HERZEN WMSAL und MeMadeMittwoch und Create in Austria

Montag, 24. Oktober 2016

Wintermantel Sew-Along Fortschritt

Hallo!
Nina von Kleidermanie bittete gestern zum Wintermantel Sew-Along Fortschritt.
Ich bin echt begeistert, wie weit manche schon mit ihrem Mantel sind bzw. schon den 2. oder 3. begonnen haben!!!
Nun zu meinem Burda-Umstandsmantel. Beim letzten Sew-Along-Treffen hatte ich ja schon den Burda-Schnitt geklebt und ausgeschnitten. Heute kann ich euch schon einen halben Mantel zeigen:
Nachdem ich alles zugeschnitten hatte, dachte ich da fehlt noch ein wenig Farbe:
Somit habe ich beschlossen, meine Kaputze nicht mit dem Mantelstoff zu füttern, sondern einen passenden Stoff zu suchen und ihn mit fabenfroher Baumwolle zu füttern. Von meinem Kleid, das ich heuer im Frühjahr genäht habe, war noch ein großes Stück übrig.
Gefällt euch die Kaputze?
Ich freue mich so, dass ich auch die Nähte so toll getroffen haben!

So, jetzt fehlen nur noch die Ärmel und das Futter. Ich hoffe, dass alles so reibungslos weiter geht, wie es bisher war.









Ich wünsche allen Sew-Along-Mitstreiterinnen frohes Schaffen und weiterhin viel Spaß. Ich klick mich mal fertig durch....






Liebe Grüße, Stefi

Verlinkt mit: MeMadeMittwoch

Dienstag, 11. Oktober 2016

Wintermantel Sew Along - Später Einstieg

Hallo!

Schon lange habe ich nichts mehr hören lassen von mir. Es hat sich in der Zwischenzeit aber auch viel getan und Zeit zum Nähen und Kreativsein war so gut wie keine dabei...

Aber als ich im September schon die Vorankündigung gelesen habe, wusste ich, da will ich unbedingt mitmachen:
Beim WINTERMANTEL-SEW-ALONG

Ich war sogar schon vor dem ersten Blog-Termin auf Schnittsuche und habe mir auch schon einen tollen Stoff zugelegt, aber habe den Inspirations-Termin gleich mal verpasst. Und jetzt bin ich auch schon wieder spät dran.

Nun von Anfang an.

Bei mir war klar, unter diesen Umständen kann ich ja nur einen Umstandsmantel nähen!!!
Die Schnitte dafür sind aber sehr rar.

Zuerst dachte ich an ein Cape wie z.B. Schnitt 7422 von Burda:
Doch mein Mann meinte, ich sollte doch einen weiblicheren Schnitt wählen, nicht so einen "Teppich". Dann habe ich mal weitergesucht....
und in Meine Nähmode Simplicity Herbst 2015 diesen Mantel gefunden:
Die Variante mit der Kapuze hat mir gut gefallen und ich wusste auch sofot, dass ich eine Kapuze haben will. Mein Mann war mit dem Modell aber auch noch nicht zufrieden.


Na dann aufs Neue und da war der Schnitt: Burda 7318! Er gefiel mir von Anfang an sehr gut und meinem Mann auch ;)

Auf Google kommt auch sofot ein total schönes, selbstgenähtes Modell von diesem Mantel in orange gehalten, was mich nochmals dei Wahl bestätigt.
Nun zum Stoff: Ich hatte Mitte September mal Zeit um nach Graz zu fahren und bei Happy Home Stoffe zu schoppen. Was für ein schöner Tag...
Für den Mantel habe ich folgenden Stoff gefunden:

ein jeansblaues oder rauchblaues Wollmischgewebe als Grundstoff und
einen wunderbar kuscheligen Teddy-Stepp-Stoff als Körper-Futter passend für einen kalten Winter
Die Ärmel werde ich mit einem einfachen Polyesterfutter füttern.
Und die Köpfe in kontrastreichen Silbergrau gehalten runden das ganze noch ab.
Ich war auch schon fleißig! Ich habe die 72 Seiten (!!!!!!!!) fürs Schnittmuster schon am Samstag zusammegeklebt und die Schnittteile ausgeschnitten. Ja, das war ein kleines Chaos:
Jetzt geht es eigentlich nur noch den Stoff an den Kragen und die Nähmaschine darf rattern...

Ich hoffe, dass ich euch beim nächsten Termin schon etwas zeigen kann und gehe jetzt ein wenig stöbern!

LG Stefi
Verlinkt mit: WMSAL auf MMM


Sonntag, 26. Juni 2016

Sommerrock-Sew Along FINALE

Hallo!

Ich habe mein Ziel vom Sommerrock-Sew-Along erreicht. Ein Rock ist fertig geworden und wurde auch schon zum Kurzurlaub in Kärnten ausgetragen!
Ich habe dafür aber nicht das Model aus meiner Nähmode genäht, denn für einen ganzen Tellerrock hatte ich zu wenig Stoff.
Schlussendlich ist es ein halber Tellerrock nach dem Burda Schnittmuster 118 04/2013 geworden.
Da der Leinenstoff doch recht durchsichtig war, habe ich in mit einem ganz leichten Baumwollstoff gefüttert.
Der Rock war recht schnell genäht. Und auch die Saumvariante mit dem Zickzack finde ich super für diesen Schnitt.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!


Mittwoch, 8. Juni 2016

FUSSA - Schnitt, Stoff & Co

Hallo!
Jetzt möchte ich euch mein Film- und Serien-Sew-Along Projekt vorstellen. Die Entscheidung ist mir auf Grund einer Einladung schlussendlich recht leicht gefallen. Mein Bruder feiert Ende Juli seine Silberne Hochzeit und daher habe ich mich für das Bond-Kleid entschieden:

Schwarz
Herzausschnitt
weich fallender Stoff


   

















Diesen Schnitt habe ich dazugefunden. Und zwar ist das ein Burda Schnitt 124 07/2014.

Nur das mit dem Stoff ist noch eine offene Frage.

Wie man auf dem großen Bild gut erkennen kann, ist das Kleid aus einem Jersey. Für das Burdakleid wird aber bestimmt kein elastischer Stoff in Frage kommen.

Meine Überlegung war daher, dass ich das Oberteil aus schwarzem Duchesse Satin mache und den Unterteil des Kleides mit einem Jersey nähe.

Das ganze Kleid will ich nicht mit dem Satin nähen, da es sonst zu festlich wird. Ich will ja in keinem Ballkleid zur Feier kommen.
Einen sonstigen schwarzen, weichfallenden Stoff habe ich in meinem Schrank leider nicht gefunden....
Da stellt sich jetzt nur eine Frage: Kann man den Reißverschluss auch in den Jersey einnähen? Das habe ich noch nie gemacht. Denn beim Oberteil benötige ich unbedingt einen RV, der natürlich in den Rockteil reichen muss.
Puh... das Kleid wird eine Herausforderung... 
Da hätte ich noch eine Variante: Diesen Jaquardstoff habe ich für eine Jacke gekauft, zum Glück noch einen halben Meter mehr. Daraus könnte ich die mittleren Oberteilbahnen hinten und vorne nähen.

Was meint ihr? Könnte das passen? Macht das zum Schluss ein tolles Kleid? Ich würde mich über eure Meinung freuen!

Liebe Grüße Stefi

Sonntag, 5. Juni 2016

Let's Rock - Sew Along

Hallo!
Habt ihr auch schon von Sommer-Rock-Sew-Along bei MeMadeMittwoch ghört?
Ich habe mir gedacht, dass das meine Chance ist, endliche Röcke zu nähen, die ich immer schon nähen wollte und für die die Stoffe schon im Regal zum Vernähen warten...
Mein Ziel ist es, zu mindest einen der zwei Röcke zu nähen, die ich euch jetzt zeigen will:

1. Drapee-Wickelrock nach Burda Schnitt 115A 01/2014:
Ich will die längere Variant von diesem Rock nähen. In der Anleitung steht, dass man Crepe de Chine verwenden sollte, bei der kürzeren Variante ist Duchesse verwendet worden. Daher muss dieser Baumwoll-Stretch-Satin dafür auch passen. Der liegt, glaube ich, schon gleich lange bei mir herum, wie dieses Burda-Heft ;)
Ansonsten ist der Schnitt nicht sehr kompliziert. Das Drapee ist dabei noch das schwierigste.Es gibt keinen Reißverschluss, nur ein Druckknopf und ein weiterer flacher Knopf, der angenäht wird.

2. Rock Modell 8 aus der Simplicity Meine Nähmode 04/2015:
Ich habe schon ewig einen weißen Kaufrock, der diesem Schnitt sehr ähnlich ist. Leider hat der am Hintern eine Fleck, der sich nicht mehr rauswaschen lässt. Daher will ich diesen Rock nähen. Den Stoff habe ich letztes Jahr beim Stoffhändler in einer Stadt in der Nähe im Abverkauf ergattert.
So, ich wünsche allen ein fröhliches Nähen beim Rock-Sew-Along und freue mich auf eure Kommentare und hoffe, auch euch helfen zu können, wo ich kann (bzw. Hilfe von euch, falls ich nicht mehr weiter weiß...)
LG Stefi

Donnerstag, 2. Juni 2016

Thea zum Kleid

Hallo!
Ich habe mir zum Kleid, dass ich beim Zeitschriften-Sew-Along zur Firmung meiner Nichte genäht habe, auch eine passende Tasche genäht.
Es ist eine Tasche Thea aus dem Hause Machwerk geworden:
Zum Kleiderstoff habe ich noch einen dunkelblauen Unistoff kombiniert.
D-Ringe, Verstellschnalle und den Knopf habe ich aus meinem Vorrat herausgesucht. Dabei habe ich auch diese tolle rosa Zackenlitze angefunden. Die passt doch perfekt, oder?
Und fertig geworden ist sie, naja, 1 Stunde vor Beginn der Firmung... ooops.... aber ist doch noch rechtzeitig gewesen... die liebe Zeitnot, aber ich liebe mein Hobby!!!
So, die Tasche wird nun verlinkt bei: RUMS, Create in Austria, TT Taschen und Täschchen.
LG Stefi

Mittwoch, 1. Juni 2016

MMM Top und Spitzenjäckchen

Hallo!
Heute geht es für mich wieder ab zur Arbeit. Ich brauche es schön luftig, daher habe ich heute das rote Blusentop ausgewählt. Darüber kommt noch das schwarze Spitzenjäckchen. (Der Jeansrock ist gekauft.)
Das Top habe ich schon HIER vorgestellt. Es handelt sich um den Burda-Schnitt 101 05/2013
Das Spitzenjäckchen habe ich euch auch schon HIER vorgestellt. Es ist der Burda-Schnitt 109a 05/2013.

Ich liebe diese Kombi. Verlinkt wird es jetzt bei MMM.
LG Stefi

Montag, 30. Mai 2016

FUSSA - Inspiration

Hallo!
Ich habe die Einladung zum Film und Serien-Sew-Along gesehen und habe mir gedacht, da muss ich mitmachen! Ich hoffe, dass ich genügend Zeit zum Nähen finde. Tolle Kleider gibt es ja in diversen Filmen und Serien zur Genüge, auch wenn ich nicht unbedingt der große Serienfan bin!
Da wäre mal das tolle schwarze Kleid aus James Bond - Ein Quantum Trost. Ich finde es hinreissend - ich würde den Beinschlitzt etwas dezenter machen... ich hätte dazu auch schon einen passenden Schnitt:
http://www.burdastyle.de/burda-style/schnitte-heft/korsagenkleid-herzausschnitt-juli-2014_pid_1486_10985.html
Die Gilmore Girls hatten auch immer tolle Outfits. Lorelais Wickelkleider sind echt toll, so farbenfroh, so weiblich.
Diese Bluse von Rory mit den Flügelärmeln finde ich auch ganz hübsch!
O.C. California habe ich auch nur selten gesehen, aber das Punktekleid von Marissa finde ich auch ganz hübsch! So sommerlich. Neckholder wäre zwar nicht so mein Stil, aber da gibt es einen Burda Schnitt, der da ganz gut ohne Neckholder diesem Schnitt nahe kommt:
http://www.burdastyle.de/burda-style/schnitte-heft/sommerkleid-taillienpasse-mai-2013_pid_810_9260.html
Einen passenden, türkisblau gepunkteten Stoff hätte ich auch schon zu Hause herum liegen...

Dann wäre da noch "How I met your Mother". Diese Serie habe ich dann doch schon öffter gesehen. Robin und Lily sind immer toll gekleidet, aber ein Kleidungsstück, dass ich unbedingt nähen will, war nicht dabei. Dieses Kleid gefällt mir ganz gut, wäre jedoch nichts für den Sommer:
Ich möchte mich jetzt schon bei yacurama für die Organisation des FUSSA auf ihrem Blog minimale extravaganz.
Ich hoffe, dass ich den Zeitplan einhalten kann und ein schönes Teil nähen kann!
LG Stefi


Montag, 9. Mai 2016

Burda Top 118 04/2016

Hallo!
Im letzten Abdrücker kann ich euch zum ZSA von Jenny zu meinem Hauptprojekt, dem Kleid 125 03/2016 noch das Top Nr. 118 aus der April-Burda 2016 zeigen.
 Es ist ein leichter Schnitt, der auch recht flott vernäht ist. Da ich einen wirklich sehr weich fallenden Stoff dafür verwendet habe, hatte ich auch keine Probleme mit den Abnähern am Ausschnitt. Schaut ganz gut aus, so wie es ist.
Ich musste aber die Ausschnittblenden hinten in der Mitte und auch vorne an den Ausschnitt nähen, da sie sonst rauskamen.
 Außerdem habe ich am Saum ein Gummiband eingezogen, da mir das persönlich bei so einem Top einfach ein wenig besser gefällt.
Im Großen und Ganzen war dieses Top eine tolle Stoffreste-Verwertung und habe somit ein wirklich sehr luftiges, tolles Blusentop für den Sommer genäht. Es ist Bürotauglich und in meinem Kleiderschrank finden sich viele Kombipartner.
Verlinkt wird dieses Top noch bei: ZeitschriftenSewAlong, CrateinAustria, Creadienstag!
LG Stefi